Anton Feckter wurde am 28. Oktober 1800 in Overath geboren. Der Sohn des Küsters Johann Feckter meisterte im Alter von 18 Jahren den seit 1801 vorgeschriebenen Vorbereitungskurs zum Lehrer in Düsseldorf mit “guten” bzw. “sehr guten” Bewertungen. Feckter kam daraufhin provisorsich als erster nach dieser Ordnung ausgebildete Lehrer Paffraths in den Lehrerdienst. Nach einer weiteren Prüfung nach der “königlich- preußischen… Read more →
Caluwé, Peter de, gen. “Ohm Peter”
Peter de Caluwé, in Paffrath “Ohm Peter” genannt, wurde 1808 im Haus Blegge geboren und war das älteste von zwölf Kindern. Nachdem die Kinder als Erben das Haus Blegge verkauft hatten, wohnte er mit zweien seiner ebenfalls ledigen Schwestern in einem Haus an der Paffrather Straße. Dieses dürfte den älteren Paffrathern sicher noch als das “Feckter-Haus” bekannt sein. Ohm Peter… Read more →
Großer Kurfürst
Das ehemalige Gasthaus “Zum großen Kurfürst”, im paffrather Volksmund auch “Bach” oder “Am Bach” genannt (vgl. “Mein Dorf”, Peter Hartgenbusch) wurde von der Familie Kierdorf erbaut und betrieben. Sie bewirtschafteten auch die Gaststätten “Zum Bock” und “Am Waatsack” in Gladbach. Der Kurfürst war bei den Einheimischen aber auch Gästen aus näherer und ferner Umgebung als Ausflugslokal sehr beliebt. Dies war… Read more →
Hartgenbusch, Peter
Peter Hartgenbusch wurde am 27. Juni 1876 in Paffrath geboren. Sein Vater war der Schneider und Kleinbauer Johann Hartgenbusch, seine Mutter eine geborene Kierdorf (Tochter des Schneidermeisters Christian Kierdorf und Schwester des Wilhelm Kierdorf) aus Bergisch Gladbach. Die Familie lebte in einfachen Verhältnissen in ihrem Häuschen “Am Weihpütz” . Hartgenbusch war Kaufmann und Schriftsteller. Er lebte von 1900 bis 1914… Read more →
Dimmers, Johann Albert
Johann Albert Dimmers wurde am 10. Oktober 1837 in Werden an der Ruhr geboren. Er studierte katholische Theologie und wurde am 3. September 1860 zum Priester geweiht. Ab dem 17. März 1873 wurde er Pfarrer in Paffrath. Der, wie aus den Aufzeichnungen von Peter Hartgenbusch hervorgeht (vgl. “Mein Dorf”), sehr beliebte Geistliche behielt dieses Amt bis zu seinem Tod am… Read more →
Zuccalmaglio, Vinzenz Jakob von
Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio wurde am 26.05.1806 in Schlebusch, heute ein Stadtteil von Leverkusen, geboren. Er gab sich selber zum Zeichen seiner Herkunft aus dem Bergischen den Beinamen “Montanus” (“der Berger”). Er studierte zusammen mit seinem Bruder Anton Wilhelm in Heidelberg und zog nach seinem Studium nach Paffrath. Er heiratet die dort gebürtige Anna Gertrud Jacobine Hubertine de Caluwé. Sie,… Read more →
Fronhof am Platz bei Soi schließt
Leider wird nach der Paffrather Frittenbude bald eine weitere Institution in Paffrath fehlen. Soi wird ihr Restaurant Fronhof am Platz gut vier Jahre nach der Übernahme aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation durch Corona und Energiekrise zum 15.01.2023 schließen. Wir bedanken uns bei Soi Papadopulou für die große Gastfreundschaft und das leckere Essen und wünschen ihr und ihrem Team alles Gute!… Read more →
Paffrather Frittenbude aktuell geschlossen
Zur Zeit scheint die Küche im Traditionsunternehmen Paffrather Frittenbude kalt zu sein. Denn mit einem schnörkellosen Schild im Fenster wird nach einem neuen Mieter gesucht. Hoffen wir, dass es bald wieder leckere Grillhähnchen und Curry-Wurst an der Ecke Paffrather-/Dellbrücker Straße gibt. Read more →
Hochwasser im Mutzbach
Normalerweise ist der Mutzbach, der von Nussbaum über die Paffrather Mühle weiter nach Dünnwald fließt, ein kleiner Bach. Doch der Starkregen, der für so viel Zerstörung in NRW, Rheinland-Pfalz, Baden-Würtemberg, Bayern und Sachsen gesorgt hat, ließ auch diesen beschaulichen Wasserlauf extrem anschwellen. Die Auswirkungen mussten viele Dünnwalder leider selber miterleben. Keller, Garagen und auch Erdgeschosswohnungen sind voll gelaufen und noch… Read more →
Bauernwiegen 2019: Tolle Stimmung bei herrlichem Wetter
Besser geht es wohl kaum: Bei herrlichem Sonnenschein und entsprechend vielen gut gelaunten Jecken fand am 22.02.2019 bereits zum 16. Mal das traditionelle Bauernwiegen vor dem Hauptgeschäft der Bäckerei Lob statt. Neu in diesem Jahr war, dass Ulrich Lob bei der Moderation vom prima aufgelegten Oliver Harbring unterstützt und die Aktion live auf facebook gestreamt wurde. Für Unterhaltung sorgten ab… Read more →